Shopping Cart : is empty
Home   |    Philosophy  

Antike und Gegenwart : Griechische Anmerkungen zu ethischen Fragen unserer tage

by: Gobel, Chr.

Price: 98,00 EURO

1 copy in stock
 
Category: Philosophy
Code: 2733
ISBN-13: 9783487134239 / 978-3-487-13423-9
ISBN-10: 3487134233 / 3-487-13423-3
Publisher: Georg Olms
Publication Date: 2007
Publication Place: Hildesheim
Binding: Paper
Pages: 595
Book Condition: New
Comments: Philosophische Texte und Studien Band 91

 
Antike und Gegenwart : griechische Anmerkungen zu ethischen Fragen unserer Tage
Author:Christian Göbel

Einführung 11
Verzeichnis der Beitrags-Siglen und Erstveröffentlichungen 17
Trauerarbeitbei Platon. Zum Menexenos 19
I 19
TI ~
m ~
IV 53
Megarisches Denken und seine ethische Relevanz 57
I 58
TI ~
m 65
IV 70
Vom Neid 75
Wo ist derJournalist in Platons Höhle? 93
o Einleitung 93
1 Der Journalist als Wahrheits sucher? 94
2 Der Journalist als Verfilscher der Wirklichkeit? 94
3 Vom Wesen menschlicher Wirklichkeitswahrnehmung 103
4 Konklusion 107
Gegen die ökologische Differenz. Philosophische Anfrage an das
ökologische Denken 115
I 116
II 119
Gibt es Homosexualität? Zu einer katholischen Position in der
Debatte um gleichgeschlechtliche Partnerschaften 125
1 Antiker Dualismus und (Homo-)Sexualität 128
2 Biologische ,Natürlichkeit' der Homosexualität? 132
3 Gesellschaftliche ,Per-version' der homosexuellen ,Ehe'? 136
Über das Absolut-Böse 145
I 145
TI 1~
m 1~
IV 151
V 1~
Anthropologie der Verpackung. Überlegungen zur
Naturverbundenheit und Geselligkeit des Menschen unter
besonderer Berücksichtigung der Benediktsregel 155
1 Vom Klostermarkt zum Supermarkt 156
2 Verlust der Unmittelbarkeit 157
3 Ein erster Blick in die Regula Benedicti 158
4 Das Verhältnis des Menschen zur Natur 161
5 Autarkie oder Abhängigkeit? 166
6 Der Mensch als geselliges Wesen (animal sociale) 168
7 Das gemeinschaftliche Sein des Menschen in der RB 174
7.1 Die Bevorzugung der Gemeinschaft 174
7.2 Griinde
7.2. 1 Tradition
7.2.2 Einzelerwiigungen
7.3 Resümee
8 Der Mensch als homo religiosus
7
176
176
179
186
188
Antike Selbsterkenntnis und ökumenische Philosophie. Auf dem
Weg zum christlichen Übermenschen 195
1 Griechische Grundlagen
1.1 Stoische Ökumene
1.2 Übergang:ReligiöseHorizonte und moralischeKonnotationen
1.3 Ökumenisches beiAristipp
195
196
202
207
2 Das ökumenische Wesen des Christentums 215
2. 1 Der Gott der bedingungslosenLiebe 218
2.2 Der christlicheÜbermensch 225
2.2.1 Nietzsches "Übermensch" 226
2.2.2 Mora~ "als ob" es Gott und Tod nicht gäbe 230
2.2.3 Ausleben der (geschaffinen)Möglichkeiten: Theologie und Moral in einem neuen
Begriindungsverh;iltnis 238
2.3 Ausblick: Aufgaben einer "ökumenischen Philosophie" heute 244
Anhang: Über die Frömmigkeit, den Vater zu verlassen. Mt 19, 29 und Platons
Euthyphron 249
Einleitung 249
1 Platons Dialog Euthyphron 250
2 FriJmmigkeit, Moral und göttliches Tauschgeschajt 253
3 GriechischeGötter und der Gott der bedingungslosenLiebe 257
4 Nachfolge und Rettung 259
S cbluss:Der Christ - ein" Übermensch"? 262
Bildung und Intelligenz. Antike Schlaglichter auf
Herausforderungen der Pädagogik im Kontext von Ethik und
Anthropologie 265
o Einleitung 265
1 Intelligenz als Voraussetzung von Bildung 269
1.1 Das Ideal humanistischerBildung
1.2 Schulbildung
2 Menschliche Intelligenz und ihre Erkenntnisformen
3 Intelligenz und Selbsterkenntnis
Antike und Gegenwart
269
273
282
291
4 Selbsterkenntnis als Anthropologie und moralische Konsequenzen 298
5 Der theoretische Hintergrund: anthropologisch-ontologische Grundlagen 304
5.1 Der Mensch i}VischenNatur und Kultur 307
5.2 Das Wesen desMenschen 313
5.3 Die Würde desMenschen 322
5.3. 1 Grundsa'r.?/iches 322
5.3.2 Zur politischen Dimension von Bildungsarbeit und Menschenwürde 326
6 Mit-Sein und Gut-Sein als anthropologische Grunddaten 335
7 Anhang: Welche Elite? Gebildete als Bildende und das Prinzip der
Nichtgegenseitigkeit 347
7. 1 Bleibend Elitäres in derBildung 348
7.2 Künstler 352
7.3 Bildungsbürgertumals Elite und Ideal? 355
7.4 Die gebildeteund die natürlicheSittlichkeit 360
7.5 Unterschiedei}VischenGebildeten 364
7.6 Menschlichkeit, Moral, Verantwortung und das Prin'?!pderNichtgegenseitigkeit367
7.7 Die Verantwortung der Gebildeten alsAntwort auf eineallgemeineBildbarkeit 374
7.8 Gebildeten-Bildungals ,reflektiver' Prozess 382
Ist Aristote1es moralisch ein Megariker? 385
Einleitung: der megarische Möglichkeitsbegriff zwischen Metaphysik und Moral
385
1 Die Problematik des Möglichkeitsbegriffs in MetapfD'sik und PfD'sik 389
1.1 Die Ablehnung der megarischenPosition in Met IX 3 389
1.2 Werden und Realmiiglichkeit 391
1.2.1 Die Realmiiglichkeit,der Megariker' in kritischer Darstellung 392
1.2.2 Aristotelische Bedeutungen von Realmiiglichkeit 401
1.3 Gemeinsamkeiten mit dem megarischenMöglichkeitsbegriJ! 409
1.3.1 Miiglichkeit und Notwendigkeit des Wirklichen 410
1.3.2 Der V01Tangdes Wirklichen vor dem Möglichen beiAristoteles 417
1.3.3 Erkenntnis von Möglichkeit als ,megarische'Perspektive desNachher 421
2 Belegstellenaus Aristoteles' praktischer Philosophie
2.1 Nikomachische Ethik
2.2 Poetik - Zur Miiglichkeit des Wirklichen
2.2.1Poetik 9
2.2.2 Poetik 24 und 25
3 Weitere Beispiele für Bedeutung und Grenzen des megarischen
Möglichkeitsdenkens
9
438
440
458
459
460
464
Widersprüchlichkeit und Sophistik. Ethisch-anthropologische
Einwände und Erweiterungen zur Retorsion vor dem Hintergrund
der Zerrissenheit und Einheit des Seins 497
1 Einleitung: Ethik und Ehebruch 497
2 Formen des Selbstwiderspruchs 504
3 Das Nichtwiderspruchsprinzip 508
3.1 Ebenen des NWP 509
3.2 Aristoteles' Explikation des NWP und Zurückweisung von Einwänden 512
3.3 Existentiell-performatives NWP 517
4 Retorsion und Erkenntnisskepsis 519
5 Grenzen der Retorsion und Sinn der Skepsis 523
5.1 Miigliche Rechtfertigungen und Absichten der Skeptiker 524
5.2 Weitere Grenzen und Probleme der Retorsion 529
Exkurs: das Beispiel der Gottesfrage 534
6 Widersprüchlichkeit und Zerrissenheit des Seins 540
6.1 Formen der Zerrissenheit (1): Vielheit und Gegenstitz:!ichkeit 540
6.2 Philosophie der Mauern: die Zerrissenheit im menschlichen Dasein 542
6.3 Formen der Zerrissenheit (11): Vielheit der Meinungen 546
6.4 Inkonsequen::v ethischeRetorsion und Selbstretorsion 550
7 Zusammenfassungen und Antworten 557
7.1 Die Einheit des Seins 557
7.2 Moralisches Training 564
7.3 Philosophie als kritische Sophistik im Horizont des Wahren und Einen 573
7.4 Schluss 580
Personenregister 587

 

Series:
Philosophische Texte und Studien, Bd. 91

595 pages ; 21 cm.
 

 
  Already viewed

Antike und Gegenwart : Griechische Anmerkungen zu ethischen Fragen unserer tage

by: Gobel, Chr.

  • ISBN-13: 9783487134239 / 978-3-487-13423-9
  • ISBN-03: 3487134233 / 3-487-13423-3
  • Georg Olms, Hildesheim, 2007

Price: 98,00 EURO

1 copy in stock