Shopping Cart : is empty
Home   |    Mythology / Ancient Religion  

Das antike Mysterienwesen in seinem Einfluss auf das Christentum

by: Anrich, G.

Price: 29,80 EURO

1 copy in stock
 
Category: Mythology / Ancient Religion
Code: 8200
ISBN-13: 9783487092836 / 978-3-487-09283-6
ISBN-10: 3487092832 / 3-487-09283-2
Publisher: Georg Olms
Publication Date: 1990
Publication Place: Hildesheim
Binding: Paper
Pages: 237
Book Condition: New
Comments: Nachdruck der Ausgabe Gottingen 1894

A. stand 1894-1901 als Pfarrer in Lingolsheim im Kirchendienst und übernahm anschließend die Leitung des Theologischen Studienstiftes in Straßburg, wo er sich schon 1894 für Kirchengeschichte habilitiert hatte. 1900 wurde er zum außerordentlichen und 1914 zum oredentlichen Professor ernannt. Als solcher wirkte A. seit 1919 in Bonn, seit 1924 in Tübingen. 1924-30 war er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Instituts der Elsaß-Lothringer im Reich an der Universität Frankfurt/Main. Als Forscher hat sich A. vorwiegend mit der alten Kirchengeschichte im Zusammenhang mit dem antiken Mysterienwesen sowie mit der Entstehung des Heiligenkultes befaßt. Daneben trat, wie zahlreiche Studien zeigen, die zunehmende Beschäftigung mit der Reformationsgeschichte seiner elsäss. Heimat, insbesondere mit dem Straßburger Reformator Martin Bucer." (NDB). - PROVENIENZ: Das hier angebotene Buch stammt aus der Ende 2018 aufgelösten Bibliothek des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Leipziger Universität. Es war bei seiner Gründung 1906 das erste medizingeschichtliche Institut der Welt und erlangte erhebliche Bedeutung für die Entstehung der modernen Wissenschaftsgeschichte sowie einer quellenorientierten Kulturwissenschaft und dies weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Die angeschlossene Bibliothek wurde maßgeblich vom Ordinarius des Institutes Karl Sudhoff (1853-1938), dem wichtigsten Medizinhistoriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet und trug in Anerkennung Sudhoffs historiographischer Verdienste seit 1938 auch seinen Namen. Sämtliche von uns aus diesem Bestand angebotenen Titel (ca. 2.500) sind ordnungsgemäß ausgeschieden und tragen in der Regel entsprechende, die Provenienz bekundende, sauber ausgeführte und meist ästhetisch nicht oder kaum störende Kennzeichnungen auf Vorsatz- und/oder Titelblatt sowie mitunter einem weiteren Blatt. - Erste Ausgabe. - "A. stand 1894-1901 als Pfarrer in Lingolsheim im Kirchendienst und übernahm anschließend die Leitung des Theologischen Studienstiftes in Straßburg, wo er sich schon 1894 für Kirchengeschichte habilitiert hatte. 1900 wurde er zum außerordentlichen und 1914 zum oredentlichen Professor ernannt. Als solcher wirkte A. seit 1919 in Bonn, seit 1924 in Tübingen. 1924-30 war er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Instituts der Elsaß-Lothringer im Reich an der Universität Frankfurt/Main. Als Forscher hat sich A. vorwiegend mit der alten Kirchengeschichte im Zusammenhang mit dem antiken Mysterienwesen sowie mit der Entstehung des Heiligenkultes befaßt. Daneben trat, wie zahlreiche Studien zeigen, die zunehmende Beschäftigung mit der Reformationsgeschichte seiner elsäss. Heimat, insbesondere mit dem Straßburger Reformator Martin Bucer." (NDB). - PROVENIENZ: Das hier angebotene Buch stammt aus der Ende 2018 aufgelösten Bibliothek des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Leipziger Universität. Es war bei seiner Gründung 1906 das erste medizingeschichtliche Institut der Welt und erlangte erhebliche Bedeutung für die Entstehung der modernen Wissenschaftsgeschichte sowie einer quellenorientierten Kulturwissenschaft und dies weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Die angeschlossene Bibliothek wurde maßgeblich vom Ordinarius des Institutes Karl Sudhoff (1853-1938), dem wichtigsten Medizinhistoriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet und trug in Anerkennung Sudhoffs historiographischer Verdienste seit 1938 auch seinen Namen. Sämtliche von uns aus diesem Bestand angebotenen Titel (ca. 2.500) sind ordnungsgemäß ausgeschieden und tragen in der Regel entsprechende, die Provenienz bekundende, sauber ausgeführte und meist ästhetisch nicht oder kaum störende Kennzeichnungen auf Vorsatz- und/oder Titelblatt sowie mitunter einem weiteren Blatt.

 
  Already viewed

Byzantium : from antiquity to the Renaissance

by: Mathews, Th.

  • ISBN-13: 9780300167665 / 978-0-300-16766-5
  • ISBN-03: 0300167660 / 0-300-16766-0
  • Yale University Press, New Haven, 2010

Price: 21,05 EURO

1 copy in stock
 

Annual of the British School at Athens, Volume 53-54 (Session 1958-1959)

by:

  • The British School at Athens, London, 1959

Price: 85,00 EURO

1 copy in stock
 

Darstellungen der hellenistischen Stadttyche

by: Prottung, P.

  • ISBN-13: 9783825826253 / 978-3-8258-2625-3
  • ISBN-03: 3825826252 / 3-8258-2625-2
  • Lit Verlag, Munster, 1995

Price: 59,00 EURO

1 copy in stock
 

Choix de Monnaies Romaines et Byzantines: Catalogue des Ektachromes du Service Photographique

by: Ployart, B. Giard, J.-B. Morrisson, C.

  • ISBN-13: 9782717714883 / 978-2-7177-1488-3
  • ISBN-03: 271771488X / 2-7177-1488-X
  • Bibliotheque Nationale, Paris, 1979

Price: 14,00 EURO

1 copy in stock
 

Das antike Mysterienwesen in seinem Einfluss auf das Christentum

by: Anrich, G.

  • ISBN-13: 9783487092836 / 978-3-487-09283-6
  • ISBN-03: 3487092832 / 3-487-09283-2
  • Georg Olms, Hildesheim, 1990

Price: 29,80 EURO

1 copy in stock
 

il Koinon Beotico in Eta Archaica e Classica: Storia ed Istituzioni

by: Mafodda, G.

  • ISBN-13: 9788876891663 / 978-88-7689-166-3
  • ISBN-03: 8876891668 / 88-7689-166-8
  • Giorgio Bretschneider, Roma, 1999

Price: 32,00 EURO

1 copy in stock
 

Goethe and the Greeks

by: Trevelyan, H.

  • Cambridge University Press, Cambridge, 1942

Price: 39,00 EURO

1 copy in stock
 

Greek Mathematical Thought and the Origin of Algebra

by: Klein, J.

  • ISBN-13: 9780262110259
  • ISBN-03: 0262110253
  • The M.I.T. Press, Cambridge, Massachusetts, 1972

SOLD
 

Ο ΘΕΣΜΟΣ ΤΗΣ ΠΩΛΗΣΗΣ ΣΤΟ ΔΙΚΑΙΟ ΤΗΣ ΒΕΝΕΤΟΚΡΑΤΟΥΜΕΝΗΣ ΚΡΗΤΗΣ : ΜΕ ΒΑΣΗ ΔΗΜΟΣΙΕΥΜΕΝΑ ΕΛΛΗΝΙΚΑ ΝΟΤΑΡΙΑΚΑ ΕΓΓΡΑΦΑ (1495-1650). ΔΙΔΑΚΤΟΡΙΚΗ ΔΙΑΤΡΙΒΗ

by: ΣΚΟΥΖΑΚΗΣ, Λ.Δ.

  • ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΟ ΚΡΗΤΙΚΟΥ ΔΙΚΑΙΟΥ, ΧΑΝΙΑ, 2003

SOLD