Shopping Cart : is empty
Home   |    SOLD BOOKS  

Kerameikos Band 20: Die Ostraka von Kerameikos. Teilband 1 & Teilband 2

by: Brenne, S.

SOLD
 
Category: SOLD BOOKS
Code: 24830
ISBN-13: 9783954903276 / 978-3-95490-327-6
ISBN-10: 395490327X / 3-95490-327-X
Publisher: Dr. Ludwig Reichert Verlag
Publication Date: 2018
Publication Place: Wiesbaden
Binding: Cloth
Pages: 1394
Book Condition: New
Comments: 2 Vols. Set. / 4°. Geb., 2 Teilbande, ca. 1394 S., 10071 s/wAbb., 397 Tafeln

Der Hortfund von rund 9000 Stimmscherben des Ostrakismos im Kerameikos von Athen ist eine wichtige Quelle zur frühen Attischen Demokratie und wird hier erstmals vollständig in Text, Beschreibung und Abbildung vorgelegt.
Seine Geschlossenheit und die Datierung ins Jahr 471 v. Chr. geben Einblick in den Ablauf des Verfahrens, die Verbreitung von Schriftlichkeit und Schriftentwicklung, in Morphologie oder Phonetik und bilden einen neuen Fixpunkt für die Chronologie der Gebrauchskeramik. Einzelne Scherben mit Zusatzinformationen über die eigentliche Nennung des Namens hinaus beleuchten die Intention der ›Wähler‹ und die politische Diskussion dieser Zeit.

Die Stimmscherben des Ostrakismos geben Einblick in einen außergewöhnlichen Aspekt der antiken Rechtsgeschichte. Beim stark ritualisierten Scherbengericht konnten die Athener des 5. Jahrhunderts v. Chr. einmal im Jahr einen Mitbürger für zehn Jahre verbannen. Das traf so bedeutende Persönlichkeiten wie Aristeides, Themistokles oder Kimon.
Abgestimmt wurde mit Scherben (óstraka), die überwiegend von den Teilnehmern an der Ostrakophorie selbst gestellt und beschriftet wurden. Bis 1966 waren 1658 solche Stimmscherben bekannt. Dann stellte ein Depotfund von rund 9000 Ostraka im Kerameikos die Forschung auf eine neue Grundlage. Sie werden hier erstmals vollständig vorgelegt, zusammen mit den älteren, teilweise bereits publizierten Funden aus dem Kerameikos. Der Schwerpunkt liegt auf der Materialvorlage in Text, Beschreibung und Abbildung, systematische Aspekte der Auswertung werden angerissen und erschließen den Katalog.
Eine Besonderheit des Hortfundes ist seine Geschlossenheit, die sich durch zahlreiche Anpassungen und andere Verbindungen zwischen verschiedenen Stimmscherben belegen lässt. Zusammen mit der wahrscheinlichen Datierung ins Jahr 471 v. Chr. ergeben sich viele Ansatzpunkte für eine große Bandbreite von Fragestellungen: zur Führungsschicht, zum Ablauf des Verfahrens selbst, zur Verbreitung der Schriftlichkeit und zur Schriftentwicklung oder zu sprachlichen Phänomenen im Bereich der Morphologie oder Phonetik. Ein neuer Fixpunkt ergibt sich für die Chronologie der Gebrauchskeramik, denn die verwendeten Scherben stammen von allen wichtigen Gefäßtypen. Der bewusste Umgang mit Schrift und Schreibfläche läßt Rückschlüsse auf das ästhetische Empfinden in der breiten Bürgerschaft zu. Einzelne Scherben enthalten Zusatzinformationen über die eigentliche Nennung des Namens hinaus, etwa Zusatztexte oder die bewusste Auswahl der Scherbe, und beleuchten so die Intention der ›Wähler‹ und die politische Diskussion dieser Zeit.

Stefan Brenne
- Studium der Alten Geschichte und Klassischen Archäologie in Tübingen und Wien, 1994 Promotion bei Karl-Ernst Petzold: »Studien zur athenischen Führungsschicht im 5. Jh. v. Chr.«, publiziert als »Ostrakismos und Prominenz in Athen«, Tyche Supplement 3 (2000).
- Kontakt zu den Ostraka als Teilnehmer der Kerameikos-Grabung ab 1983, zum Ostrakismos durch Tony Raubitscheks Projekt »Ostrakismos-Testimonien« 1986 in Wien.
- 1990–1994 wissenschaftliche Hilfskraft von Franz Willemsen in Athen, seit 1995 verantwortlich für die Publikation der Kerameikos-Ostraka.
- Seit 2001 an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Entwicklung des prometheus-Bildarchivs, Projektmanagement, Leiter der Medienpädagogischen Arbeitsstelle am FB 04 Geschichts- und Kulturwissenschaften.
- www.uni-giessen.de/brenne

Schlagworte
5. Jahrhundert (400 bis 499 n. Chr.) (46) || Antike (82) || Archäologie (361) || Archäologie einer Periode / Region (281) || Athen (14) || Attika || Christi Geburt bis 500 (145) || Geschichte (722) || Griechenland (48) || Kerameikos (3) || Ostrakismos || Südosteuropa (35) || Typografie und Schrift (4) || Zentralgriechenland

 
  Already viewed

Rome and the Romans as the Greeks saw Them

by: Forte, B.

  • American Academy in Rome, , 1972

Price: 175,00 EURO

1 copy in stock
 

Mycenae : A Journey in the World of Agamemnon

by: Papadimitriou, A. Spathari, E.

  • ISBN-13: 9786185209636 / 978-618-5209-63-6
  • ISBN-03: 6185209632 / 618-5209-63-2
  • Kapon Editions, Athens, 2020

Price: 15,44 EURO

1 copy in stock
 

Studies in Classical Satire and Related Literary Theory

by: Van Rooy, C.A.

  • E.J. Brill, Leiden, 1965

Price: 49,00 EURO

1 copy in stock
 

Alexandria : Past Futures

by: Quertinmont, A.

  • ISBN-13: 9780300270181 / 978-0-300-27018-1
  • ISBN-03: 0300270186 / 0-300-27018-6
  • Yale University Press, New Heaven, 

SOLD
 

ΠΑΤΕΡΙΚΗ-ΒΥΖΑΝΤΙΝΗ ΕΠΙΘΕΩΡΗΣΙΣ / The Patristic & Byzantine Review, Volume 15, 1996-97, Numbers 1,2,3

by:

  • ISBN-13: 9780935830026
  • ISBN-03: 0935830022
  • , , 

SOLD
 

Euripides im Kontext Zeitgenossischer Intellektueller Stromungen : Analyse der Funktion Philosophischer Themen in den Tragodien und Fragmenten

by: Egli, F.

  • ISBN-13: 9783598778018
  • ISBN-03: 3598778015
  • K.G. Saur, Munchen, 2003

SOLD
 

The Neolithic on the Near East

by: Mellaart, J.

  • ISBN-13: 9780500790038
  • ISBN-03: 0500790035
  • Thames and Hudson, London, 1981

SOLD
 

Kerameikos Band 20: Die Ostraka von Kerameikos. Teilband 1 & Teilband 2

by: Brenne, S.

  • ISBN-13: 9783954903276 / 978-3-95490-327-6
  • ISBN-03: 395490327X / 3-95490-327-X
  • Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden, 2018

SOLD
 

Reverse Lexicon of Greek Proper Names / Rucklaufiges Worterbuch der Griechischen Eigennamen

by: Dornseiff, F. Hansen, B.

  • ISBN-13: 9780890052518
  • ISBN-03: 0890052514
  • Ares Publishers, Inc., Chicago, Illinois, 1978

SOLD