Shopping Cart : is empty
Home   |    Sarkophag-Studien  

Bilder und Raume : Antike Sarkophage im Kontext. Internationale Tagung, 11.–12. August 2011 in der Abteilung Rom des Deutschen Archaologischen Instituts. Sarkophag Studien Band 10

by: Dally, O. Fabricius, J. von Hesberg, H.

Price: 73,14 EURO

1 copy in stock
 
Category: Sarkophag-Studien
Code: 24940
ISBN-13: 9783954903153 / 978-3-95490-315-3
ISBN-10: 3954903156 / 3-95490-315-6
Publisher: Dr. Ludwig Reichert Verlag
Publication Date: 2018
Publication Place: Wiesbaden
Binding: Cloth
Pages: 204
Book Condition: New
Comments: Sarkophag Studien Bd. 10 / 4°. Geb., ca. 204 S., 99 s/w- und 21 Farbabb.

Series: Sarkophag Studien Volume: 10

Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge der internationalen Tagung »Bilder und Räume. Römische Sarkophage in ihrem Kontext« des Sarkophag-Corpus (DAI) in Kooperation mit dem Berliner Exzellenzcluster »TOPOI. The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations« (Forschergruppe C-II »Images«). Die Tagung fand vom 11. bis 12. August 2011 in der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts statt.
In Zentrum stand die Frage, auf welche Weise Bildwerke ein konstituierendes Merkmal von sepulkralen Räumen waren – in Form ihrer physischen Präsenz im Bestattungskontext, als materielle und visuelle Bedeutungsträger im Ambiente der Gräber, aber auch als handlungsgenerierende Bestandteile performativer Räume während der Bestattungsrituale.

Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge der internationalen Tagung »Bilder und Räume. Römische Sarkophage in ihrem Kontext« des Sarkophag-Corpus (DAI) in Kooperation mit dem Berliner Exzellenzcluster »TOPOI. The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations« (Forschergruppe C-II »Images«). Die Tagung fand vom 11. bis 12. August 2011 in der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts statt.
In Zentrum stand die Frage, auf welche Weise Bildwerke ein konstituierendes Merkmal von sepulkralen Räumen waren – in Form ihrer physischen Präsenz im Bestattungskontext, als materielle und visuelle Bedeutungsträger im Ambiente der Gräber, aber auch als handlungsgenerierende Bestandteile performativer Räume während der Bestattungsrituale.
Die Tagung war entsprechend der skizzierten Forschungsperspektiven in drei Sektionen unterteilt. In der ersten Sektion »Sichtbare und unsichtbare Grabbilder: Semantik und Ästhetik« wurden auf verschiedenen Ebenen die Fragen nach den Kontexten der Sarkophage, nach dem Verhältnis von Bild und Raum sowie nach den Modi ihrer Rezeption verfolgt.
Da das wechselseitige Verhältnis zwischen Bildern und Räumen darüber hinaus auch performative Aspekte hat, stellte sich die zweite Sektion »Rituale und Bilder: Die performative Erschließung der sepulkralen Räume« deshalb die Frage, wie Handlungen symbolisch aufgeladene Räume schufen und wie Bilder gegebenenfalls in Rituale einbezogen wurden.
Dass sich die räumliche Einbindung von Sarkophagen in den Nekropolen bekanntlich an divergierenden lokalen Gepflogenheiten orientierte, zeigt ein Blick auf die verschiedenen Regionen des römischen Imperiums, denen die 3. Sektion »Alternativen zu Rom: Die regionalen Spezifika sepulkraler Bildräume« gewidmet war.

Prof. Dr. Ortwin Dally: Leitender Direktor der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts. Forschungsschwerpunkte: Probleme des Kulturkontakts in Unteritalien, Sizilien und dem Schwarzmeerraum; Konzepte von Vergangenheit in der Antike und ihre Visualisierung; Die "Pflege" und "Restaurierung" von Denkmälern in Antike und Spätantike; Religionsgeschichtliche Studien; Antike Architektur; Geschichte der Archäologie.

Prof. Dr. Johanna Fabricius: Professorin für Klassische Archäologie (Freie Universität Berlin). Forschungsschwerpunkte: Archäologie griechischer Nekropolen der Klassik und des Hellenismus, Kultur- und Mentalitätsgeschichte hellenistischer Städte, Griechische und römische Skulptur, Körpergeschichte, Gender Studies, Linguistik und Bildwissenschaften.

Prof. Dr. Henner von Hesberg: Ehemaliger Leitender Direktor der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts und Professor für Klassische Archäologie (Universität zu Köln). Forschungsschwerpunkte: Antike Architektur und ihre Ornamente, Urbanistik, Grabmonumente und -anlagen, höfische Kunst des Hellenismus (die Entwicklung neuer Medien in diesem Zusammenhang), Kunst der römischen Provinzen in der Spannung zwischen Zentrum und Peripherie.

 
  Already viewed

Byzantinische Malerei: Die letze Phase

by: Talbot Rice, D.

  • ISBN-13: 9783760601021 / 978-3-7606-0102-1
  • ISBN-03: 3760601022 / 3-7606-0102-2
  • Ariel Verlag, Frankfurt am Main, 1968

Price: 78,63 EURO

1 copy in stock
 

Heliodori, ut dicitur, In Paulum Alexandrinum commentarium / ΕΙΣ ΤΟΝ ΠΑΥΛΟΝ 'ΗΛΙΟΔΩΡΟΥ' / Interpretationes Astronomicas addiderunt O. Neugebauer et D. Pingree

by: Boer, Ae.

  • B.G. Teubner, Leipzig, 1962

Price: 45,00 EURO

1 copy in stock
 

Beitrage zur Kenntnis der Gerichtsorganisation im ptolelaischen und romischen Aegypten

by: Zucker, Fr.

  • , , 

Price: 36,98 EURO

1 copy in stock
 

Bilder und Raume : Antike Sarkophage im Kontext. Internationale Tagung, 11.–12. August 2011 in der Abteilung Rom des Deutschen Archaologischen Instituts. Sarkophag Studien Band 10

by: Dally, O. Fabricius, J. von Hesberg, H.

  • ISBN-13: 9783954903153 / 978-3-95490-315-3
  • ISBN-03: 3954903156 / 3-95490-315-6
  • Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden, 2018

Price: 73,14 EURO

1 copy in stock
 

Fondation Eugene Piot : Monuments et Memoires publies des Inscriptions et Belles-Lettres Tome Cinquante et Unieme / UN NOUVEAU PORTRAIT DE THUCYDIDE / OBSERVATIONS SUR L’ICONOGRAPHIE DE JULIEN DIT L’APOSTAT D’APRES UNE TETE INEDITE DE THASOS

by: Picard, C. Aubert, M. Charbonneaux, J.

  • Presses Universitaires de France, Paris, 1960

Price: 95,00 EURO

1 copy in stock
 

ΑΓΙΟΣ ΙΩΑΝΝΗΣ Ο ΧΡΥΣΟΣΤΟΜΟΣ : ΥΠΟΜΝΗΜΑ ΕΙΣ ΤΗΝ ΠΡΟΣ ΦΙΛΙΠΠΗΣΙΟΥΣ ΕΠΙΣΤΟΛΗ : ΛΟΓΟΙ ΓΙΑ ΤΗΝ ΕΠΙΕΙΚΕΙΑ, ΤΗΝ ΑΓΑΠΗ, ΤΟΝ ΠΛΟΥΤΟ ΚΑΙ ΤΗΝ ΕΞΟΥΣΙΑ

by: ΑΠΟΣΤΟΛΙΔΗΣ, Δ.

  • ISBN-13: 9789606491979 / 978-960-649-197-9
  • ISBN-03: 9606491978 / 960-649-197-8
  • ΕΚΔΟΣΕΙΣ ΖΗΤΡΟΣ, ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗ / Thessaloniki, 2025

Price: 28,62 EURO

1 copy in stock
 

Corpus Fontium Historiae Byzantinae Volume 24/3: Georges Pachymeres. Relations Historiques III. Livres VII-IX

by: Failler, A.

  • ISBN-13: 9782901049388 / 978-2-901049-38-8
  • ISBN-03: 2901049389 / 2-901049-38-9
  • Institut Francais d'Etudes Byzantines, Paris, 1999

SOLD
 

Building a New Rome: The Roman Colony of Pisidian Antioch (25 BC - 300 AD)

by: Gazda, K. Ng, D.Y. Demirer, U.

  • ISBN-13: 9780974187341
  • ISBN-03: 0974187348
  • Kelsey Museum of Archaeology, Ann Arbor, 2011

SOLD
 

Worlds at War : The 2,500-Year Struggle between East and West

by: Pagden, A.

  • ISBN-13: 9780199237432
  • Oxford University Press, Oxford, 2008

SOLD