Shopping Cart : is empty
Home   |    SOLD BOOKS  

Die Felsgraber der Konige von Pontos in Amasya

by: Fleischer, R.

SOLD
 
Category: SOLD BOOKS
Code: 26485
ISBN-13: 9783803017772 / 978-3-8030-1777-2
ISBN-10: 3803017777 / 3-8030-1777-7
Publisher: Ernst Wasmuth
Publication Date: 2017
Publication Place: Tubingen
Binding: Cloth
Pages: 155
Book Condition: New
Comments: Istanbuler Forschungen Band 56

Die fünf großen Gräber in den Felsen oberhalb von Amaseia (Amasya), die dieser Band umfassend behandelt, werden schon von dem Geographen Strabon in der Beschreibung seiner Heimatstadt genannt. Sie gehörten zur befestigten königlichen Residenz, entstanden im 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. und nahmen die ersten vier Könige aus der aus dem Iran stammenden Dynastie der Mithradatiden auf. Der fünfte König, Pharnakes I., verlegte seine Residenz von Amaseia nach Sinope am Schwarzen Meer; das ursprünglich für ihn vorgesehene Grab blieb unfertig.
Bis zum heutigen Tag wurden die Gräber als säulenlos angesehen, doch verraten Dübellöcher, Gusskanäle und andere Spuren, dass drei von ihnen an den Fronten mit gesondert gearbeiteten Säulen und Giebeln ausgestattet waren, von denen nichts erhalten geblieben ist. Während in anderen Landschaften Anatoliens, etwa in Phrygien und Karien, auf die älteren einheimischen Formen der Felsgräber Säulenfassaden griechischer Art folgten, verlief die Entwicklung in Pontos umgekehrt. Das späteste und größte Grab, das Pharnakes I. aufnehmen sollte, zeigt die von einer Archivolte bekrönte lokale Form voll ausgebildet. Es wurde in der Folge von einigen nicht königlichen Felsgräbern nachgeahmt, die teilweise ihr Vorbild an Monumentalität noch übertrafen, teilweise aber erheblich kleiner sind. Nach dem Ende des unabhängigen Königreichs Pontos, unter der Herrschaft der Römer, fanden diese Anlagen keine Nachfolge. Schon unter dem Sieger Pompeius wurden viele der zugehörigen Burgen zerstört und die tief in den Berg führenden, der Wasserversorgung dienenden Treppentunnel unbrauchbar gemacht.

122 teils farbige Abbildungen

 
  Already viewed

Art in the Early Church

by: Lowrie, W.

  • Pantheon Books, New York, 1947

Price: 106,83 EURO

1 copy in stock
 

Die unheiligen Spiele : Das antike Olympia zwischen Legende und Wirklichkeit

by: Weeber, K.-W.

  • ISBN-13: 9783760812175 / 978-3-7608-1217-5
  • ISBN-03: 3760812171 / 3-7608-1217-1
  • Artemis & Winkler, Dusseldorf, 2000

Price: 28,76 EURO

1 copy in stock
 

Herodot, der erste Geschichtschreiber des Abendlandes

by: Pohlenz, M.

  • Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1961

Price: 38,00 EURO

1 copy in stock
 

Corpus Fontium Historiae Byzantinae Volume XII/1 (12/1): Die Byzantinischen Kleinchroniken. 1. Teil. Einleitung und Text

by: Schreiner, P.

  • ISBN-13: 9783700101017 / 978-3-7001-0101-7
  • ISBN-03: 3700101015 / 3-7001-0101-5
  • Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 1975

SOLD
 

Glossar zur fruhmittelalterlichen Geschichte im Ostlichen Europa, Serie B: Griechische Namen bis 1025. Lieferung 2: Literatursiglenverzeichnis Quellensiglenverzeichnis

by: Ferluga, J. Hellmann, M. Ludat, H.

  • ISBN-03: 3515023143
  • Franz Steiner, Wiesbaden, 1975

SOLD
 

Die Felsgraber der Konige von Pontos in Amasya

by: Fleischer, R.

  • ISBN-13: 9783803017772 / 978-3-8030-1777-2
  • ISBN-03: 3803017777 / 3-8030-1777-7
  • Ernst Wasmuth, Tubingen, 2017

SOLD
 

Roman Coins and Their Values, Volume III : The 3rd century crisis and recovery AD 235-285

by: Sear, D.R.

  • ISBN-13: 9781902040691
  • ISBN-03: 1902040694
  • Spink, London, 2005

SOLD
 

ΤΟ ΠΡΟΣΩΠΟ ΩΣ ΥΠΟΚΕΙΜΕΝΟ ΔΙΚΑΙΟΥ ΣΤΟ ΕΡΓΟ ΤΟΥ ΘΩΜΑ ΑΚΙΝΑΤΗ

by: ΠΡΟΚΟΠΙΟΥ, Ε.

  • ISBN-13: 9789604850501 / 978-960-485-050-1
  • ISBN-03: 9604850504 / 960-485-050-4
  • ΗΡΟΔΟΤΟΣ / Herodotos, ΑΘΗΝΑ / Athens, 2013

SOLD
 

ΠΕΡΙ ΑΘΙΓΓΑΝΩΝ : ΠΟΛΙΤΙΚΗ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΙΑ ΣΤΗ ΒΥΖΑΝΤΙΝΗ ΑΥΤΟΚΡΑΤΟΡΙΑ

by: ΠΑΝΑΓΙΩΤΟΠΟΥΛΟΣ, Ι.Α.

  • ISBN-13: 9789608256903 / 978-960-8256-90-3
  • ISBN-03: 9608256909 / 960-8256-90-9
  • ΗΡΟΔΟΤΟΣ / Herodotos, ΑΘΗΝΑ / Athens, 2013

SOLD