Shopping Cart : is empty
Home   |    Greek History  

Heiligtumer als politischen Zentren: Untersuchungen zu den multidimensionalen Wirkungsgebieten von polisubergreifenden Heiligtumer im antiken Epirus

by: Moustakis, N.

Price: 53,00 EURO

1 copy in stock
 
Category: Greek History
Code: 3035
ISBN-13: 9783831605606 / 978-3-8316-0560-6
ISBN-10: 3831605602 / 3-8316-0560-2
Publisher: Herbert Utz Verlag
Publication Date: 2006
Publication Place: Munchen
Binding: Paper
Pages: 248
Book Condition: New
Comments: Quellen und Forschungen zur Antiken Welt Band 48

Nikola Moustakis

Heiligtümer als politische Zentren
Untersuchungen zu den multidimensionalen Wirkungsgebieten von polisübergreifenden Heiligtümern im antiken Epirus
Am Fallbeispiel der Region Epirus wird gezeigt, wie aussagekräftig die Wirkungsgebiete von Heiligtümern sind, um staatliche wie zwischenstaatliche Formierungsprozesse und Stabilisierungsbemühungen in der Antike aufzudecken. Für sieben polisübergreifende Heiligtümer (u.a. Dodona, Nekromanteion Acherontas, Zeus-Heiligtum von Passaron) werden in dieser Arbeit zunächst jeweils die geographischen und funktionalen Wirkungsgebiete bestimmt und abschließend ihre Überschneidungen und Abgrenzungen herausgearbeitet. So wird deutlich, daß ein und dasselbe Heiligtum zugleich auf lokaler und regionaler wie auch auf überregionaler Ebene eine – auch politische – Wirksamkeit entfalten konnte. Gerade in diesem Wechselspiel der sich überlappenden, aber auch gegeneinander abzugrenzenden Wirkungsgebiete sind neue Aufschlüsse über die identitätsstiftenden bzw. -sichernden Funktionen von Heiligtümern zu erlangen.

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.................................................................................................... 1
2. Forschungsstand ........................................................................................ 8
3. Das Heiligtum von Dodona .................................................................... 16
3.1. Praeluminaria und Perspektiven ......................................................... 17
3.1.1. Lokalisierung ............................................................................... 18
3.1.2. Die Anfänge der Kultstätte............................................................. 19
3.1.3. Die frühen Gottheiten.................................................................... 22
3.2. Dodona in der archaisch-klassischen Zeit .......................................... 27
3.2.1. Ein Heiligtum der Umwohner......................................................... 27
3.2.2. Ein Heiligtum eines Stammesverbandes .......................................... 30
3.2.3. Ein überregionales Heiligtum......................................................... 32
3.2.3.1. Das Einzugsgebiet des Heiligtums................................................ 32
3.2.3.2. Das Ausstrahlungsgebiet des Heiligtums....................................... 54
3.2.4. Zusammenfassung......................................................................... 59
3.3. Dodona im 4. Jahrhundert .................................................................. 60
3.3.1. Dodona als Zentrum des Koinon der Molosser................................. 62
3.3.2. Das Einzugsgebiet Dodonas im 4. Jahrhundert................................. 68
3.3.2.1. Eine Orakelstätte für Privatpersonen............................................. 69
3.3.2.2. Eine Orakelstätte für staatliche Gemeinschaften ............................ 73
3.3.3. Die überregionale Ausstrahlung Dodonas im 4. Jahrhundert.............. 77
3.3.4. Zusammenfassung......................................................................... 85
3.4. Die Rolle Dodonas im Epirotischen Bundesstaat............................... 86
3.4.1. Die bauliche Ausgestaltung des Heiligtums als Voraussetzung
und Spiegelbild eines Zentrums...................................................... 90
3.4.1.1. Sakralbauten .............................................................................. 91
Exkurs: Götter, Kulte und Mythen in Epirus ........................................... 100
3.4.1.2. Profanbauten............................................................................ 109
3.4.1.3. Akropolis ................................................................................ 115
3.4.2. Die funktionalen und geographischen Wirkungsgebiete
Dodonas..................................................................................... 115
3.4.2.1. Dodona als Aufstellungsort von Dekreten ................................... 116
3.4.2.2. Dodona als Orakelstätte ............................................................ 121
3.4.2.3. Dodona als Wettkampfstätte ...................................................... 125
3.4.2.4. Die Bedeutung Dodonas im Spiegel der Münzen ......................... 126
3.4.2.5. Dodona als ein Heiligtum mit vielfältigen Wirkungsgebieten ........ 129
3.4.3. Dodona als ein Ort der Herrscherrepräsentation ............................. 132
3.4.4. Zusammenfassung....................................................................... 141
3.5. Dodona nach dem 3. Makedonischen Krieg..................................... 142
3.5.1. Fortleben als ein religiöses, kulturelles und politisches Zentrum ...... 145
3.5.2. Hadrian Zeus Olympios Zeus Dodonaios....................................... 149
3.6. Dodona als ein multifunktionales Heiligtum.................................... 156
4. Das Nekromanteion Acherontas.......................................................... 158
4.1. Lokalisierung und Datierung............................................................ 158
4.2. Wirkungsgebiete ............................................................................... 160
4.3. Relevanzbestimmung........................................................................ 162
5. Das Zeus-Heiligtum von Passaron ...................................................... 164
5.1. Lokalisierung und Datierung............................................................ 164
5.2. Wirkungsgebiete und Relevanzbestimmung .................................... 165
6. Das Athena Polias-Heiligtum einer QÔMJÀ?UÕO9BÔOXO.............. 170
7. Das Asklepieion von Bouthroton......................................................... 172
7.1. Lokalisierung und Datierung............................................................ 172
7.2. Wirkungsgebiete ............................................................................... 173
7.3. Relevanzbestimmung........................................................................ 178
8. Das Nymphaion bei Apollonia ............................................................. 179
8.1. Lokalisierung und Datierung............................................................ 179
8.2. Wirkungsgebiete und Relevanzbestimmung .................................... 182
9. Das Apollon Aktios-Heiligtum bei Nikopolis..................................... 187
9.1. Lokalisierung und Datierung............................................................ 188
9.2. Funktionale und geographische Wirkungsgebiete ........................... 189
9.3. Relevanzbestimmung........................................................................ 200
10.Schlußbetrachtung................................................................................ 203
11.Literaturverzeichnis............................................................................. 206
12.Namen- und Sachregister .................................................................... 235
13.Quellenverzeichnis................................................................................ 240
13.1. Antike Autoren ............................................................................... 240
13.2. Epigraphische Quellen.................................................................... 245

 
  Already viewed

Heiligtumer als politischen Zentren: Untersuchungen zu den multidimensionalen Wirkungsgebieten von polisubergreifenden Heiligtumer im antiken Epirus

by: Moustakis, N.

  • ISBN-13: 9783831605606 / 978-3-8316-0560-6
  • ISBN-03: 3831605602 / 3-8316-0560-2
  • Herbert Utz Verlag, Munchen, 2006

Price: 53,00 EURO

1 copy in stock