Shopping Cart : is empty
Home   |    Handbuch der Klassischen Altertums-Wissenschaft  

Palastina in Vorhellenistischer Zeit

by: Weippert, H.

Price: 174,00 EURO

(in stock)
 
Category: Handbuch der Klassischen Altertums-Wissenschaft
Code: 20901
ISBN-13: 9783406321986 / 978-3-406-32198-6
ISBN-10: 3406321984
Publisher: C.H. Beck
Publication Date: 1971
Publication Place: Munchen
Binding: Cloth
Pages: 744
Book Condition: New
Comments: Handbuch der Archaologie / Vorderasien II/1 / 1988. XXIX, 744 S.: mit 23 Abbildungen. In Leinen / Mit einem Beitrag von Leo Mildenberg

INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort des Herausgebers XIII
Vorwort XV
Verzeichnis der Textabbildungen XVII
Verzeichnis der Tafelabbildungen XXIII
Abkürzungsverzeichnis XXIV
Zur Umschrift XXIX
1 Einleitung i
1.1 Begriff und Aufgabe der Archäologie Palästinas i
1.2 Der Raum der Archäologie Palästinas 3
1.2.1 Das Land und seine Benennung 3
1.2.2 Umfang und Relief 7
1.2.3 Klimazonen 13
1.2.4 Bodenbeschaffenheit und Landschaftsformen 21
1.2.5 Palästina in seiner Umwelt 25
1.3 Die Zeit der Archäologie Palästinas 25
1.3.1 Ungleichzeitigkeit im Gleichzeitigen 26
1.3.2 Die archäologischen Zeitdimensionen 27
1.3.3 Archäologische Datierungsmittel 29
1.3.4 Naturwissenschaftliche und historische Datierungsmittel 30
1.4 Die Kultur Palästinas und ihre Erforschung 32
1.4.1 Vornehmliche Ziele der Archäologie Palästinas , 32
1.4.2 Grunddaten der archäologischen Erforschung Palästinas 35
1.4.3 Oberflächenuntersuchungen 39
1.4.4 Ausgrabungen 50
1.4.5' Archäologische Funde und ihre Deutung 60
2 Die Steinzeit (ca. 700 000-3200 v.Chr.) 69
2.1 Allgemeine Charakterisierung und chronologischer Rahmen ... . 69
2.2 Die frühe Steinzeit (Paläolithikum, ca. 700000—16000 v.Chr.). . . 73
2.3 Die mittlere Steinzeit (Mesolithikum, ca. 16000—8500 v.Chr.) . . . 80
2.3.1 Allgemeine Merkmale 82
2.3.2 Die kebarische Kultur 84
2.3.3 Die natufische Kultur 87
2.4 Die junge Steinzeit (Neolithikum, ca. 8500—4000 v.Chr.) 96
2.4.1 Allgemeine Merkmale 99
2.4.2 Das präkeramische Neolithikum (ca. 8500-6000 v.Chr.) 100
2.4.3 Das keramische Neolithikum (ca. 5600—4000 v.Chr.) in
2.5 Die Kupfersteinzeit (Chalkolithikum, ca. 4000-3200 v.Chr.) . .. . 117
2.5.1 Bezeichnung, allgemeine Merkmale und Chronologie 120
2.5.2 Handwerkliche Produkte und Landwirtschaft 123
2.5.2.1 Metallhandwerk 123
2.5.2.2 Schnitzhandwerk 125
2.5.2.3 Tongefäße und Tonfiguren 127
2.5.2.4 Geräte, Gefäße und Figuren aus Stein 131
2.5.2.5 Landwirtschaft und direkt davon abhängige Erzeugnisse 133
2.5.3 Wohnarchitektur 134
2.5.4 Bestattungen 136
2.5.5 Hauskulte, Tempel und religiöse Bildsymbolik 137
3 Die Bronzezeit (ca. 3200-1200 v.Chr.) 140
3.1 Bezeichnung und allgemeine Merkmale 140
3.2 Die Frühbronzezeit (ca. 3200—2200 v.Chr.) 140
3.2.1 Allgemeine Merkmale und historischer Rahmen 146
3.2.2 Untergliederung der Frühbronzezeit anhand der Keramik 148
3.2.3 Städtische Architektur 155
3.2.3.1 Dauer, Umfang und geschätzte Einwohnerzahlen der Städte ... . 155
3.2.3.2 Wohnhäuser 158
3.2.3.3 Paläste 160
3.2.3.4 Tempel und Kult , 161
3.2.3.5 Befestigungsanlagen, Straßennetz, Wasserversorgung und Vorratshaltung - 166
3.2.3.6 Friedhöfe 171
3.2.4 Städtische Ökonomie 172
3.2.4.1 Landwirtschaftliche Produktion 172
3.2.4.2 Handel 174
3.2.4.3 Handwerkliche Erzeugnisse 177
3.2.5 Zur Einordnung der Stadtkultur 179
3.3 Die nicht-urbane Zwischenzeit (Mittelbronze I-Zeit, ca.
2200-2000 v.Chr.) 182
3.3.1 Allgemeine Merkmale, Bezeichnung und Dauer 185
3.3.2 Siedlungen und Wohnarchitektur 187
3.3.3 Gräberund Grabbeigaben 189
3.3.4 Keramik 193
3.3.5 Zur Deutung des archäologischen Befunds und zur Verhältnisbestimmung zwischen der Frühbronze- und der nicht-urbanen Zwischenzeit 197
3.4 Die Mittelbronzezeit (Mittelbronze II-Zeit, ca. 2000-1550 v.Chr.) 200
3.4.1 Allgemeine Merkmale, chronologischer und historischer Rahmen . 206
3.4.2 Darstellungen der Landesbevölkerung 212
3.4.3 Landesbevölkerung und Siedlungsformen 215
3.4.4 Städtische Architektur 217
3.4.4.1 Umfang der Städte . .- 217
3.4.4.2 Befestigungsanlagen 218
3.4.4.3 Toranlagen 221
3.4.4.4 Wohnhäuser 226
3.4.4.5 Paläste und Stadtfürsten 228
3.4.5 Kultstätten und Götter 233
3.4.5.1 Allgemeines 233
3.4.5.2 Offene Kultstätten 233
3.4.5.3 Tempelgebäude 237
3.4.5.4 Götterdarstellungen 240
3.4.6 Gräber und ihre Ausstattung »241
3.4.7 Handwerk und Handel 245
3.4.8 Zum Ende der Mittelbronzezeit 254
3.5 Die Spätbronzezeit (ca. 1550—1150 v.Chr.) 255
3.5.1 Historischer und chronologischer Rahmen 264
3.5.2 Inschriftenfunde 266
3.5.3 Die Spätbronzezeit als Phase des Niedergangs der Stadtkultur . . . 267
3.5.4 Traditionelle und neue Elemente in der spätbronzezeitlichen
Kultur 269
3.5.5 Wohnhäuser und Handwerks Stätten 270
3.5.6 Paläste und Verwaltungsgebäude 271
3.5.7 Sakralarchitektur 276
3.5.7.1 Allgemeines 276
3.5.7.2 Festungs- und Langhaustempel 277
3.5.7.3 Offene Kultstätten 281
3.5.7.4 Mehrräumige Tempelbauten 284
3.5.8 Götterdarstellungen 293
3.5.8.1 Zum Synkretismus während der Spätbronzezeit 293
3.5.8.2 Zur Identifikation von Götterdarstellungen 295
3.5.8.3 Zur Klassifizierung von Götterdarstellungen 296
3.5.8.4 Thronend dargestellte Götter und Göttinnen 297
3.5.8.5 Auf Postamenttieren stehend dargestellte Götter und Göttinnen . . 300
1. Der Gott und die Göttin auf dem Stier 300
2. Die Göttin auf dem Löwen 302
3. Die Göttin auf dem Pferd 304
4. Zur Benennung und Deutung der Göttin auf dem Löwen oder
Pferd 304
3.5.8.6 Stehend dargestellte Götter und Göttinnen ohne Postamenttier . . 305
1. Nackte Göttinnen 305
2. Die Göttin im langen Gewand und die geflügelte Göttin ... . 306
3. Jugendliche kriegerische Götter 310
3.5.8.7 Allgemeines zu den Darstellungen von Göttern und Göttinnen . . 313
3.5.8.8 Darstellungen fremdländischer Götter und Göttinnen 314
3.5.9 Die internationalen Beziehungen Palästinas 317
3.5.9.1 Kontakte und Handel mit dem Westen 317
3.5.9.2 Kontakte und Handel mit Syrien und Ägypten 323
3.5.9.3 Palästina als Teil der ägyptischen Provinz Kanaan 324
3.5.9.4 Palästina als Durchzugsland 326
3.5.10 Handwerkliche Erzeugnisse 326
3.5.10.1 Allgemeines 326
3.5.10.2 Das Metallhandwerk 327
3.5.10.3 Elfenbeinschnitzereien 329
3.5.10.4 Tongefäße 335
3.5.11 Das Ende der Spätbronzezeit 340
4 Die Eisenzeit (ca. 1250-586 v.Chr.) 344
4.1 Bezeichnung und allgemeine Merkmale 344
4.2 Die Eisen I-Zeit (ca. 1250—1000 v.Chr.) 354
4.2.1 Allgemeine Merkmale und chronologischer Rahmen 354
4.2.2 Die Deurbanisation im Landesinneren 356
4.2.2.1 Lachis (Teil ed-Duwer), Teil Bet Mirsim, Bethel (Betin) 356
4.2.2.2 Megiddo (Teil el-Mutesellim) 358
4.2.3 Zur Diskussion über die Philister und die Entwicklungen im
Küstengebiet und der Region von Beth-Sean (Teil el-Hösn) ... . 363
4.2.3.1 Beth-Sean (Teil el-Hösn) im Übergang von der Spätbronze- zur
Eisenzeit 363
4.2.3.2 Bestattungen in anthropoiden Sarkophagen 366
4.2.3.3 Die sogenannte „Philisterkeramik" bzw. die palästinische submykenische Keramik 373
4.2.3.4 Die Stadtkultur in der Küstenebene 383
4.2.3.5 Kultstätten und Kultgeräte 386
4.2.4 Die Dorfkultur des Inlands 393
4.2.4.1 Allgemeine Merkmale der Dorfkultur 393
4.2.4.2 Einzelentwicklungen innerhalb der Dorfkultur 402
4.2.4.3 Kultstätten 407
4.2.5 Tongefäße 410
4.2.6 Bestattungen 413
4.2.7 Zur Deutung des archäologischen Befunds 415
4.3 Die Eisen IIA-Zeit (ca. 1000—900 v.Chr.) 417
4.3.1 Historischer und chronologischer Rahmen 425
4.3.2 Stadtanlagen der Eisen IIA-Zeit 426
4.3.2.1 Städte mit Kasemattenmauern 428
1. Hazor 428
2. Geser 429
3. Megiddo 431
4. Teil Bet Mirsim, Beth-Semes ('En Sems), Teil en-Nasbe (Mizpa?),
Teil Qemün (Tel Yoqna am) und Teil es-Samak (Siqmönä) 434
4.3.2.2 Städte mit massiv gebauten Stadtmauern: Teil es-Seba , Teil el-Färh
Nord und Asdod 436
4.3.3 Elemente der städtischen Architektur ••. 440
4.3.3.1 Toranlagen 440
4.3.3.2 Stadtmauern 441
4.3.3.3 Palast- und Festungsbauten 442
4-3-3-4 Quaderarchitektur und Volutenkapitelle 443
4.3.3.5 Kultbauten und Kultbräuche 447
4.3.3.6 Wohnhäuser 449
4.3.4 Exkurs: Jerusalem 449
4.3.4.1 Allgemeines 449
4.3.4.2 Zur Lage und Topographie Jerusalems 451
4.3.4.3 Jerusalem während des Chalkolithikums und der Bronzezeit . . . 452
4.3.4.4 Jerusalem zur Zeit Davids 455
4.3.4.5 Jerusalem zur Zeit Salomos 457
1. Der Millö' 457
2. „Davidsstadt" und Königsgräber 458
3. Salomos Akropolis 460
4. Der Tempelplatz 461
5. Das Tempelgebäude 461
6. Die Eingangssäulen des Tempels 465
7. Die Innenausstattung des Tempelgebäudes 466
8. Die Ausstattung des Tempelhofs 469
9. Das Osttor des Tempelbezirks 474
10. Salomos Palastbauten 474
4.3.5 Dörfer und Einzelhöfe 477
4.3.6 Festungsbauten außerhalb von Städten 480
4.3.7 Bestattungen 484
4.3.8 Handwerk und Handel 492
4.4 Die Eisen IIB-Zeit (ca. 925/900-850 v.Chr.) 507
4.4.1 Allgemeine Merkmale, historischer und chronologischer Rahmen . 510
4.4.2 Das Nord-Süd-Gefälle im Städteausbau: Hazor, Megiddo, Lachis
(Teil ed-Duwer), Teil Bet Mirsim und Teil es-Seba 518
4.4.3 Elemente der städtischen Architektur 530
4.4.3.1 Wohnhäuser 530
4.4.3.2 Stadtfestungen, Paläste, Akropoleis 532
4.4.3.3 Hallenbauten und Vorratshaltung . . 540
4.4.3.4 Wasserversorgung 543
4.4.3.5 Stadtmauern und Stadttore 551
4.4.4 Festungsbauten außerhalb von Städten 557
4.5 Die Eisen IlC-Zeit (ca. 850-586 v.Chr.) 559
4.5.1 Allgemeine Merkmale, historischer und chronologischer Rahmen .a 572
4.5.2 Schriftzeugnisse und Inschriftenfunde 580
4.5.3 Elemente der städtischen Architektur 587
4.5.3.1 Die allgemeine Entwicklung der Städte 587
4.5.3.2 Wohnhäuser 594
4.5.3.3 Paläste 597
4.5.3.4 Vorratshaltung 604
4.5.3.5 Stadtmauern und Stadttore 608
4.5.4 Festungsbauten außerhalb von Städten 613
4.5.5 Kultbauten und Kultbräuche 620
4.5.6 Gräber und Bestattungssitten 631
4.5.7 Landwirtschaft, Handwerk und Handel 634
4.5.7.1 Landwirtschaft und direkt davon abhängige Erzeugnisse 634
4.5.7.2 Tongefäße 639
4.5.7.3 Fayence- und Glasprodukte 648
4.5.7.4 Schnitzereien aus Elfenbein, Knochen, Holz und Muscheln ... . 652
4.5.7.5 Gefäße, Flachbilder, Rundplastiken und Bauplastiken aus Stein . . . 661
4.5.7.6 Malerei und Graffiti 671
4.5.7.7 Siegel, Siegelabdrücke und gestempelte Bullen 674
4.5.7.8 Metallprodukte 679
5 Die babylonisch-persische Zeit (586—333 v.Chr.) 682
5.1 Allgemeine Merkmale, historischer und chronologischer Rahmen . 687
5.2 Schriftzeugnisse und Inschriftenfunde 693
5.3 Die materielle Hinterlassenschaft 697
5.3.1 Forschungsstand 697
5.3.2 Architektur 698
5.3.3 Bestattungen 703
5.3.4 Kleinfunde 706
Anhang
LEO MILDENBERG: Yahüd-Münzen 719
Ortsregister 729
Tafeln 1-23

 
  Already viewed

Palastina in Vorhellenistischer Zeit

by: Weippert, H.

  • ISBN-13: 9783406321986 / 978-3-406-32198-6
  • ISBN-03: 3406321984
  • C.H. Beck, Munchen, 1971

Price: 174,00 EURO

(in stock)