Shopping Cart : is empty
Home   |    SOLD BOOKS  

Nomoi : Soziale Normen und Gesetze der griechischen Welt bis 450 v. Chr

by: Rempe, N.

SOLD
 
Category: SOLD BOOKS
Code: 30939
ISBN-13: 9783515137454 / 978-3-515-13745-4
ISBN-10: 3515137459 / 3-515-13745-9
Publisher: Franz Steiner
Publication Date: 2024
Publication Place: Stuttgart
Binding: Paper
Pages: 384
Book Condition: New
Comments: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, Band 29 Reihe Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne Band 29

Niklas Rempe

Nomoi
Soziale Normen und Gesetze der griechischen Welt bis 450 v. Chr.

Die nomoi (Sg. nomos), die sowohl soziale Normen wie Sitten und Bräuche, die niedergeschriebenen Gesetze oder auch die soziopolitische Ordnung und Kultur der griechischen Poleis in einem Konzept vereinen, waren ein wesentliches Element des archaischen und klassischen Griechenlands. Trotzdem finden sich in den Quellen über einen Zeitraum von fast 250 Jahren diametral entgegengesetzte Ansichten über ihren Ursprung, ihren konkreten Gehalt, ihren Wirkungsbereich, ihre Legitimationsgrundlage und ihre Sanktionierung. Niklas Rempe geht der Frage nach, wie es zu diesem mitunter diffusen Konglomerat an unterschiedlichen Konnotationen und Charakteristika von nomos kam. In seiner begriffsgeschichtlichen, interdisziplinären Studie spürt er anhand der chronologischen Untersuchung des Quellenmaterials von der homerischen Dichtung bis 450 v. Chr. zum einen der Genese des nomos-Konzepts nach und beschreibt zum anderen dessen vielschichtige Entwicklung. In Verbindung mit den historischen Ereignissen und Entwicklungen des Zeitraums sowie den Quellenspezifika liefert Rempe darüber hinaus Erklärungen für den begrifflichen Wandel und stellt den reziproken Einfluss der nomoi auf die Gesellschaft der Zeit heraus.

 

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............................................................. 11 2 Die nomoi bei Homer und Hesiod ...................................... 29 2.1 Datierung und Kontextualisierung ....................................... 30 2.2 Quellenanalyse ......................................................... 35 2.3 Soziale Normen und nomoi der früharchaischen Gesellschaft ............... 48 2.4 Zusammenfassung ...................................................... 57 3 Die nomoi bis zur Wende vom siebten auf das sechste Jahrhundert v. Chr. .................................................... 59 3.1 Datierung und Kontextualisierung ....................................... 60 3.2 Quellenanalyse ......................................................... 68 3.2.1 Veränderungen und Konstanten ...................................... 83 3.3 Die nomoi und die krisenhaften Phänomene der Archaik ................... 87 3.3.1 Die nomoi und die frühe griechische Gesetzgebung ...................... 90 3.3.2 Das Lokalkolorit der nomoi ......................................... 101 3.3.3 Das Fallbeispiel Solon ............................................... 103 3.4 Zusammenfassung ...................................................... 107 4 Die nomoi bis zum ersten Viertel des fünften Jahrhunderts v. Chr. ...... 111 4.1 Datierung und Kontextualisierung ....................................... 112 4.2 Quellenanalyse ......................................................... 130 4.2.1 Veränderungen und Konstanten ...................................... 192 4.3 Die qualitative Unterscheidung von nomoi. Theoretischer Diskurs und praktische Folgen ............................. 201 4.4 nomos und Tyrannis: Die nomoi als Politikum ............................. 218 4.5 Zusammenfassung ...................................................... 228 5 Die nomoi bis 450 v. Chr. ............................................... 231 5.1 Datierung und Kontextualisierung ....................................... 232 5.2 Quellenanalyse ......................................................... 242 5.2.1 Veränderungen und Konstanten ...................................... 281
5.3 Die nomoi als Gesetze ................................................... 286 5.4 Zusammenfassung ...................................................... 301 6 Schlussbetrachtungen ................................................. 303 7 Anhang ................................................................ 313 8 Bibliographie .......................................................... 315 8.1 Quellenverzeichnis ..................................................... 315 Genutzte Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 Inschriftencorpora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 Weitere Sammlungen/Corpora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 Einzelne antike Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 8.2 Sekundärliteratur ....................................................... 320 Wörterbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 Forschungsliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 9 Register ............................................................... 358 9.1 Orte ................................................................... 358 9.2 Personen ............................................................... 359 9.3 Sachen ................................................................. 361 9.4 Stellenregister .......................................................... 370 9.4.1 Literarische Quellen ................................................. 370 9.4.2 Inschriften ......................................................... 382


Umfang 384 Seiten
Abbildungen 1 s/w Abb.
Format 17,0 x 24,0 cm
Sprache Deutsch

 
  Already viewed

Olympische Forschungen, Band VI : Die Kessel der Orientalisierenden Zeit : Erster Teil: Kesselattaschen und Reliefuntersatze

by: Herrmann, H.-V.

  • Walter de Gruyter, Berlin, 1966

Price: 59,00 EURO

1 copy in stock
 

Nomoi : Soziale Normen und Gesetze der griechischen Welt bis 450 v. Chr

by: Rempe, N.

  • ISBN-13: 9783515137454 / 978-3-515-13745-4
  • ISBN-03: 3515137459 / 3-515-13745-9
  • Franz Steiner, Stuttgart, 2024

SOLD
 

Das Recht von Gortyn

by: Bucheler, F. Zitelmann, E.

  • Scientia Verlag, Aalen, 1960

Price: 45,00 EURO

1 copy in stock