Shopping Cart : is empty
Home   |    New Books  

Katechetischer Schriftgebrauch Im Fruhmittelalterlichen Konstantinopel

by: Anikin, K.

 
Category: New Books
Code: 31040
ISBN-13: 9783506794482 / 978-3-506-79448-2
ISBN-10: 3506794485 / 3-506-79448-5
Publication Date: 2024
Pages: 389
Book Condition: New

Katechetischer Schriftgebrauch im frühmittelalterlichen Konstantinopel

Series:
Contexts of Ancient and Medieval Anthropology, Volume: 7

Author: Konstantin Anikin

Die Heilige Schrift wurde zu einer Grundlage für die christliche Unterweisung in Konstantinopel, indem sie im Gottesdienst zu jedem Tauftermin sowie nach der Taufe eine Art der Katechese darstellte. Zudem galt die Bibel als eine Basis für Erziehungs- bzw. Bildungszwecke in Konstantinopel. Der vorliegende Band beleuchtet aus theologischer Perspektive die etablierten Bibeltexte in der artifiziell zu verstehenden Zeitperiode zwischen dem 7. und dem 10. Jh., in der ein steigender Rekurs auf die patristische Schriftauslegung zu beobachten ist. Diese trug neben der Überlieferung des eindrücklichen theologischen Gehalts auch zur aktiven Einbettung der Schrift in liturgische Riten bei. Neben der Aufteilung der alttestamentlichen Perikopen fokussiert sich die vorliegende Untersuchung auf einige Evangeliumstexte, die sich als eine postbaptismale Katechese erwiesen. In einem abschließenden Beitrag wird die Rolle der Psalmen im Schulwesen und in den christlichen Familien untersucht.

 

Front Matter
Preliminary Material
Author: Konstantin Anikin
Copyright Page
Author: Konstantin Anikin
Abkürzungen
Author: Konstantin Anikin
Vorwort
Author: Konstantin Anikin
Einführung
Author: Konstantin Anikin
Pages: 1–30
Teil I Die Tauftermine in Konstantinopel: Ein Überblick
Kapitel 1 Weihnachten
Author: Konstantin Anikin
Pages: 35–40
Kapitel 2 Epiphanie
Author: Konstantin Anikin
Pages: 41–48
Kapitel 3 Der Lazarussamstag
Author: Konstantin Anikin
Pages: 49–52
Kapitel 4 Ostern
Author: Konstantin Anikin
Pages: 53–64
Kapitel 5 Pfingsten
Author: Konstantin Anikin
Pages: 65–68
Kapitel 6 Zusammenfassung
Author: Konstantin Anikin
Pages: 69–70
Teil II Bibellesung und Katechese: Was wissen wir eigentlich?
Kapitel 7 Jerusalemische Tradition
Author: Konstantin Anikin
Pages: 73–100
Kapitel 8 Zusammenfassung
Author: Konstantin Anikin
Pages: 101–102
Kapitel 9 Antiochenische Tradition
Author: Konstantin Anikin
Pages: 103–123
Kapitel 10 Zusammenfassung
Author: Konstantin Anikin
Pages: 125–127
Teil III Katechetischer Schriftgebrauch in Konstantinopel
Kapitel 11 Zur Entwicklung des liturgischen Ritus in Konstantinopel
Author: Konstantin Anikin
Pages: 131–134
Kapitel 12 Wichtige Quellen
Author: Konstantin Anikin
Pages: 135–138
Kapitel 13 Die Extrakatechese zu Weihnachten
Author: Konstantin Anikin
Pages: 139–170
Kapitel 14 Die Extrakatechese zu Epiphanie
Author: Konstantin Anikin
Pages: 171–205
Kapitel 15 Bibelkatechese während der Fastenzeit
Author: Konstantin Anikin
Pages: 207–251
Kapitel 16 Die Sonderstellung der Schrift in der Karwoche
Author: Konstantin Anikin
Pages: 253–279
Kapitel 17 Schöpfung-Taufe-Kommunion-Auferstehung zu Ostern
Author: Konstantin Anikin
Pages: 281–290
Kapitel 18 Die Lesungen aus dem Neuen Testament nach Ostern
Author: Konstantin Anikin
Pages: 291–318
Kapitel 19 Der Psalter und seine Erbauungsfunktion für Kinder
Author: Konstantin Anikin
Pages: 319–342
Kapitel 20 Zusammenfassung und Fazit
Author: Konstantin Anikin
Pages: 343–351
Bibliografie
Author: Konstantin Anikin

 
  Already viewed

Katechetischer Schriftgebrauch Im Fruhmittelalterlichen Konstantinopel

by: Anikin, K.

  • ISBN-13: 9783506794482 / 978-3-506-79448-2
  • ISBN-03: 3506794485 / 3-506-79448-5
  • , , 2024